Foto BücherHier gibts Buchtipps: Bücher, die ich gelesen habe und gerne weiterempfehle (klicken Sie auf das Buchcover, so öffnet sich ein sozialer Buchladen zum bestellen)


Männer, die die Welt verbrennen

Buchtitel Männer die die Erde verbrennenDer entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit | Profiteure der fossilen Brennstoffe versus erneuerbare Energien im Zeichen der Klimakatastrophe
"Christian Stöcker hat den Krimi dieses Jahrhunderts geschrieben. Das Schockierendste: Es ist nichts ausgedacht, sondern einfach verdammt gut recherchiert. Sein Buch öffnet uns die Augen, wo die echten Hebel sind, um unsere Lebensgrundlagen zu retten." (Eckart von Hirschhausen).
Jahrzehntelang haben Ultrareiche und Unternehmen mit skrupelloser Desinformation Zweifel daran gesät, dass wir Menschen mit unserer Sucht nach fossilen Brennstoffen die Erde aufheizen. Heute nun geht es darum, dass wir für unsere Kinder die Welt retten vor den Verbrennern und Verblendern, Lügnern und Kleptokraten, die von Öl, Gas und sonstiger CO2-Produktion profitieren. Christian Stöcker liefert uns die Hintergründe und die Argumente, mit denen wir im öffentlichen und privaten Streit klar machen können, warum die Zukunft in den erneuerbaren Energien liegt - ökologisch, wirtschaftlich und politisch..


Der Fluch der Muskatnuss: Gleichnis für einen Planeten in Aufruhr

Buchtitel Fluch der MuskatnussAmitav Ghosh recherchiert auf den Spuren der Muskatnuss, ein Gewürz, das im 17. Jahrhundert als Luxus galt, denn die seltene Frucht wuchs nur auf jener Insel, die niederländische Truppen vornehmlich deshalb in Besitz nahmen, um das Handelsmonopol für die Niederländische Ostindien-Kompanie zu sichern. Während Amitav Ghosh die Reise der Muskatnuss nachzeichnet, veranschaulicht er eindrucksvoll die Mechanismen von Kolonialismus und Ausbeutung der Einheimischen sowie der Natur durch westliche Länder. Mitreißend stellt er dabei die Verbindung geschichtlicher Entwicklungen mit aktuellen Realitäten her, um zu zeigen, dass der heutige Klimawandel in einer jahrhundertealten geopolitischen Ordnung verwurzelt ist, die vom westlichen Kolonialismus und seiner mechanistischen Weltsicht – die Erde als bloßem Ressourcenlieferant für die Menschheit – geschaffen wurde.


Das Ministerium für die Zukunft

Buchtitel Das Ministerium für die ZukunftIndien, 2025. Das Land wird von einer gnadenlosen Hitzewelle heimgesucht, die Temperaturen erreichen mancherorts über 50 Grad. Hunderttausende Menschen sterben, manchmal werden ganze Stadtviertel ausgelöscht. Zu den Überlebenden gehört der Entwicklungshelfer Frank May. Schwer traumatisiert zieht er in die Schweiz, um mit denen abzurechnen, die seiner Meinung nach mitverantwortlich sind: Dem Ministerium für die Zukunft, dessen Aufgabe es eigentlich ist, solche Katastrophen zu verhindern. In Mary Murphy, der Vorsitzenden des Ministeriums, findet Frank unerwartet eine Verbündete, die wie er gegen den Klimawandel kämpft - wenn auch mit anderen Mitteln ... Pressestimmen:
"Ein grandioser Page-Turner. (...) Das ist Climate-Fiction, von der nicht einmal die Generation Greta zu träumen wagt. Und Pflichtlektüre für alle, die an Zukunft interessiert sind." (Rolling Stone Magazin, Thomas Hummitzsch)
"Ein umfassender, atemberaubender sowie zum Nachdenken und Diskutieren anregender Blick auf Herausforderungen der Umweltpolitik." (APA  AT)


Das achte Leben (Für Brilka)

Buchtitel Das achte LebenNino Haratischwili erzählt ein Familienepos, das am Beispiel von sechs Generationen außergewöhnlicher Frauen das ganze pralle 20. Jahrhundert mit all seinen Umbrüchen und Dramen, Katastrophen und Wundern erzählt. Vom Georgien am Vorabend des Ersten Weltkriegs bis ins Deutschland zu Anfang des neuen Millenniums spannt Nino Haratischwili den Bogen. Alles beginnt mit Stasia, Tochter eines angesehenen Schokoladenfabrikanten. Mit ihrer Geburt setzt die Geschichte ein, die fortan wie ein gewaltiger Strom mit unzähligen Nebenarmen und Verwirbelungen durch Europa zieht und den Leser bis zur letzten Seite in ihrem Sog gefangen hält. Ein unvergessliches, überwältigendes Leseerlebnis.


Skurrile Quantenwelt

Buchtitel Skurrile QuantenweltSilvia Arroyo Camejo, ein junges Ausnahmetalent, schließt mit diesem Buch endlich die Lücke zwischen der meist oberflächlichen und formelfreien populärwissenschaftlichen Literatur und der allzu hochgestochenen, von höherer Mathematik gespickten Studienliteratur. Die erst 19jährige Autorin gibt ihren Lesern - auf dem Niveau der Schulmathematik - eine Einführung in die Prinzipien der Quantenphysik und gewährt einen tiefen Einblick in die Welt des Mikrokosmos sowie in das faszinierende Gebiet der kleinsten Teilchen, deren Verhaltensweisen sich fundamental von dem unterscheiden, was der gesunde Menschenverstand normalerweise erwartet. "Man spürt ihre Begeisterung für die Rätsel und Merkwürdigkeiten der Mikrowelt in jedem Abschnitt." (Prof. H. Dieter Zeh)


What if? Was wäre wenn?

Buchtitel WhatifWirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen (Deutsch) Taschenbuch – 14. November 2016 von Randall Munroe, ISBN-13: 978-3328100317
Ein Buch für Naturwissenschaftler: Die verrücktesten Fragen wissenschaftlich beantwortet. Munroes urkomische und originelle Antworten erklären alles: Aus welcher Höhe müsste man ein Steak abwerfen, damit es nach dem Eintritt in die Erdatmosphäre am Boden fertig "gegrillt" ankäme? Wieviele Menschen würden den täglichen Kalorienbedarf eines ausgewachsenen Tyrannosaurus decken?


Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität

Buchtitel Tödliche Medizin Wie die Pharmaindustrie das Gesundheitswesen korrumpiert (Deutsch) Taschenbuch – 11. September 2019
von Peter C. Gøtzsche (Autor) ISBN-13: 978-3742311610
Dieses Buch handelt von der dunklen Seite der Pharmaindustrie, von der Art und Weise, wie Medikamente entdeckt, produziert, vermarktet und überwacht werden.


Die Macht der Geographie

Buchtitel Die Macht der GeorgraphieWie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt. Von Tim Marshall und Birgit Brandau | 9. Juni 2017. ISBN-13: 978-3423349178.
Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man die Geographie einbeziehen. Es gibt auch ein Folgebuch von 2023: "Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert"


Arbeit und Struktur

Buchtitel Arbeit und Strukturvon Wolfgang Herrndorf – 27. März 2015
"ein unfassbar genauer, anrührender, humorvoller, wahrhaftiger Text sind die Tagebucheinträge, die Wolfgang Herrndorf nach Ausbruch der Krankheit ins Internet gestellt hat. Dieses akribische Protokoll des Lebens mit der Krankheit war eben kein Text über das Sterben, sondern einer über das Leben" (taz) "Es gibt in der Geschichte der Tagebücher nichts, was ihm gleichkäme an Takt, Wärme, dunklem Witz, Sarkasmus und stillem Grauen" (Michael Maar).


Qualityland

Buchtitel Arbeit und StrukturAlles läuft rund in Qualityland - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig - und so komisch wie die Känguru-Trilogie.


to be continued:

 

Breath from salt